top of page

Seien Sie Herzlich Willkommen

auf dem ehemaligen Kolonistenhof

"An den Graben"

am Eider - Treene - Sorge Radweg.

Er wandelt sich zum Geheimtipp des Nordens.

Das Café klatsch

 

 

kann personalbedingt leider nur noch Gesellschaften und Gruppen nach Anmeldung und Absprache bewirten.

 

Für Ihr Anliegen, Ihre Feierlichkeiten oder Zusammenkünfte

erreichen Sie mich unter

 

04335 1434

agfeldhaus@gmail.com




Hier ist es ländlich - locker und lecker.

Selbstgebackene Torten und Kuchen

 werden mit viel Liebe zubereitet

Hier sehen Sie nur eine kleine Auswahl.

Wir bieten Ihnen 

ein reichhaltiges Frühstücksbüffet


 ab insgesamt mindestens 10 Personen

Wir sind offen für viele Wünsche.

Gruppen, Veranstaltungen und Festivitäten finden

jederzeit nach Vereinbarung ihren Platz.

Genießen Sie eine individuelle,

freundliche und heimelige Atmosphäre.

Europäischer Craft-Beer-Abend

im Café am 29.03.2025

Straßenglück 2025.jpg

Internationaler Folk mit Straßenglück

Am 29.03. findet im Cafe klatsch in Julianenebene / Hohn ein Abend mit Kneipenatmosphäre statt, bei dem im Cafe eine Vielzahl eigens hergestellter Biere genossen werden können. Als Musiker wird die renommierte Formation „Straßenglück“ live auftreten.

 

Schon seit langer Zeit hat sich das Cafe klatsch dem in Handarbeit hergestellten Craft-Bieren verschrieben, welche in sehr unterschiedlichen Sorten bei Musikveranstaltungen vorgestellt werden. An dem europäischen Bierabend wird den Gästen die Möglichkeit geboten, viele Biervariationen mit sehr unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und in den Farben von ganz hellblond bis schwarz auf einem Tastingboard „durchzuprobieren“. Hat man dann sein Lieblingsbier gefunden, kann man bei diesem den ganzen Abend bleiben. In diesem Jahr werden im Cafe fünf selbstgebraute Biere angeboten. Dabei geht es um ein finnisches Porter, ein französisches dunkles Lager, ein österreichisches Weizenbier, ein belgisches Brown Ale und ein englisches Bier nach Bass Art. Zudem findet sich sicherlich noch so manche weitere „Bierperle“ im Braukeller. Alle Biere wurden  aus besten Zutaten im eigenen Sudkessel gebraut und werden einen Alkoholgehalt  von  4,5 bis 7,5 Vol.-% ausweisen. Zur Herstellung wurden  verschiedene sehr geschmacksintensive Malze sowie Bitter- und Aromahopfen eingesetzt. Die Biere enthalten keine Zusatzstoffe und wurden nicht gefiltert. Das Craft-Beer wird aus Flaschen bzw. frisch vom Fass angeboten werden. Zum Bier gibt es natürlich auch ein zünftiges Essen.

 

Für richtige Kneipenatmosphäre sorgt das Duo „Straßenglück“, welches aus Christoph Hecking (Gitarre, Gesang, Percussion) und Armin Musehold (Akkordeon, Gesang) besteht. Die beiden Musiker haben sich zum Projekt gemacht, das Glück des Musizierens auf der Straße und in einer Umgebung zu machen, wo man Menschen hautnah, echt und ungefiltert begegnet. Da kommt ein Gig in den eher engen Räumlichkeiten des Cafe klatsch gerade recht. Die beiden präsentieren ihre Stücke mit vollem Engagement, wobei ihr Programm von Irish Folk, über alte Volkslieder bis zum Popsong reicht und von amerikanischen Songwritern, deutschen Liedermachern bis zu englischen / irischen Musikgrößen geschrieben und getextet wurden. Die beiden Vollblutmusiker, die schon auf dem Mai Folk auf dem Kolonistenhof, dem Straßenmusikfestival in Neumünster und beim Nienstadtstraßen-Open-Air in Rendsburg aufgetreten sind, werden um 19.00 Uhr loslegen.

 

Der Einlass beginnt um 18.00 Uhr. Für die Musik geht am Ende der Hut rum.

 

Um Reservierung unter Tel-Nr.: 04335/1434 wird gebeten.

 

 

Bilderausstellung

von 


Jördis Jöhnk


Moderne Kunst und Technik

aus dem 21. Jahrhundert

digital gezeichnet .


Die ausgestellten Werke sind eine Komposition aus realen Zeichnungen und eine Prise närrischen Einfällen. Die Bilder werden auf Fotopapier gedruckt und sind in verschieden Größen erhältlich.

Ausstellungen

In den Räumlichkeiten des Café klatsch finden wechselnde kostenlose Ausstellungen statt. Maler und Fotografen können ihre Exponate bis zu 12 Monate präsentieren. Auf Wunsch wird zur Vernissage im gemütlichen Stil eingeladen.

Gerne bin ich Ihnen bei den Ausstellungsvorbereitungen behilflich.

Bitte sprechen Sie rechtzeitig

Ihre Termine mit mir ab.



Feine Hausbrauerei im Café klatsch !

Schon seit langer Zeit hat sich das Cafe klatsch dem Craft-Bier verschrieben und wollte damit einen kleinen Akzent gegen die geschmackliche Eintönigkeit der Massenware der Bierindustrie setzen. Gab es bis zum Jahr 2017 im Cafe aber nur selbstgebraute Biere zu bestimmten Anlässen, wurde zum Jahreswechsel eine eigene Mikrobrauerei angeschafft, mit der 50 Liter Bier in einem Sud hergestellt werden kann. Geblieben ist es aber auch bei dem Herstellen in 25-Liter großen Einwecktöpfen. Die beiden Methoden bieten die Möglichkeit in ausreichend großen Mengen Bier zu brauen, andererseits aber auch die Chance mit kleinen Suden ganz verschiedene Biere mit den unterschiedlichsten Geschmackrichtungen herzustellen. Mit dem Einsatz der Mikrobrauanlage und eines 65 Liter fassenden Gärgefässes konnte mit Beginn des Jahres 2018 dann die Bierauswahl im Cafe klatsch weitgehend auf handwerklich hergestellte und selbst gebraute Biere umgestellt werden, wobei diese unter dem Label Bob-Bräu und Dr. Bier laufen. Seit dem wurden so unterschiedliche Sorten wie z.B. Irish Stout, India Pale Ale, bayrisches Weizenbier, rotblondes Märzen, tchechisches Lager, u.a. produziert und im Cafe angeboten. Alle Biere werden mit besten Zutaten gebraut, wobei geschmacklich verschiedene Malze aus Deutschland, Bitter- und Aromahopfen aus verschiedenen Ländern und diverse Trockenhefen zum Gäransatz eingesetzt werden. Die Biere enthalten keine Zusatzstoffe und werden nicht gefiltert. Das Craft-Beer wird aus Flaschen bzw. bei bestimmten Anlässen (wie z.B. den Craft-Beer-Day im April oder den Bockbieranstich (erstmalig im Januar 2019)) frisch vom Fass angeboten werden. In Zukunft wird es auch möglich sein, bei einem Vorlauf von ca. acht Wochen z.B. zu einer Geburtstags- oder Grillparty im Cafe das persönlich gewünschte Bier herstellen zu lassen. Na dann Prost!

Derzeit im Ausschank:


Dunkler Bock + Dänisches Helles

bottom of page