top of page

Seien Sie Herzlich Willkommen

auf dem ehemaligen Kolonistenhof

"An den Graben"

am Eider - Treene - Sorge Radweg.

Er wandelt sich zum Geheimtipp des Nordens.

Das Café klatsch

 

 

kann personalbedingt leider nur noch Gesellschaften und Gruppen nach Anmeldung und Absprache bewirten.

 

Für Ihr Anliegen, Ihre Feierlichkeiten oder Zusammenkünfte

erreichen Sie mich unter

 

04335 1434

agfeldhaus@gmail.com




Hier ist es ländlich - locker und lecker.

Selbstgebackene Torten und Kuchen

 werden mit viel Liebe zubereitet

Hier sehen Sie nur eine kleine Auswahl.

Wir bieten Ihnen 

ein reichhaltiges Frühstücksbüffet


 ab insgesamt mindestens 10 Personen

Wir sind offen für viele Wünsche.

Gruppen, Veranstaltungen und Festivitäten finden

jederzeit nach Vereinbarung ihren Platz.

Genießen Sie eine individuelle,

freundliche und heimelige Atmosphäre.

4 Way Street

im Café am 18.10.2025

4 way street 2024.jpg

Federweißer, Selbstgebrautes Bier    und 4 Way Street im Cafe klatsch

von 

 

Jördis Jöhnk

 

 

Bilderausstellung

 

Am 18.10.2025 gibt es im Cafe klatsch auf der Julianenebene / Hohn wieder ein ganz besonderes
Konzert mit der Rendsburger Kultband 4 Way Street. Die Musikgruppe wird im Cafe klatsch
aufspielen, um den Besuchern und Fans einen bunten Mix aus feinster Pop- und Rockmusik aus fast
einem halben Jahrhundert zu präsentieren.
Die Oldieband 4 Way Street feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Zu den Gründungsmitgliedern
zählen Wolfgang Mau (Gesang, Gitarre, Mundharmonika) und Kai Radzanowski (Gitarre, Mandoline,
Ukulele, Cajon, Gesang). Viele Jahre dabei sind Andreas Baumann (Gitarren, Gesang) und Reiner
Boikat (Bass, Gesang). 2016 stieß dann als Sängerin und Frontfrau Jasmin Pape hinzu. In Jahre 2022
nahm 4 Way Street mit Jelle Baumann einen weiteren jungen Musiker auf, der die Percussion-
Instrumente bedient, singt und auch Gitarre spielt. Gespielt werden aus den 60er Jahren The Beatles,
Rolling Stones, Bob Dylan, aus den wilden und schönen 70er Jahren z.B. America, Eagles, Kiss und
Thin Lizzy, aus den 80ern Toto und Mr. Big und von den 90er Jahren bis heute Bryan Adams, Ed
Sheran, Pink, Adele und viele mehr. Weitere Infos zu der Band gibt es unter www.4waystreet.de.
Bei so guter Musik darf es natürlich nicht an einer Versorgung des leiblichen Wohls fehlen. Das Cafe
klatsch hat daher in handwerklicher Eigenproduktion mit einem Oktoberfestbier und einem Wiener
Obergärigen für hohen Trinkgenuss vorgesorgt. Außerdem wird es wieder selbst hergestellten
Federweißen aus Äpfeln und Kirschen geben. Schließlich wird hierzu passender Zwiebelkuchen
gereicht.
Der Eintritt ab 18.00 Uhr ist frei. Für die um 19.30 Uhr beginnende Musik geht der Hut rum.
Um rechtzeitige Voranmeldung unter Tel-Nr.: 04335/1434 oder im Cafe klatsch ,
Julianenebene 15 wird wegen der beschränkten Platzanzahl unbedingt gebeten.

                                                                                                                                                                                                            

Moderne Kunst und Technik

aus dem 21. Jahrhundert

digital gezeichnet .


Die ausgestellten Werke sind eine Komposition aus realen Zeichnungen und eine Prise närrischen Einfällen. Die Bilder werden auf Fotopapier gedruckt und sind in verschieden Größen erhältlich.

Ausstellungen

In den Räumlichkeiten des Café klatsch finden wechselnde kostenlose Ausstellungen statt. Maler und Fotografen können ihre Exponate bis zu 12 Monate präsentieren. Auf Wunsch wird zur Vernissage im gemütlichen Stil eingeladen.

Gerne bin ich Ihnen bei den Ausstellungsvorbereitungen behilflich.

Bitte sprechen Sie rechtzeitig

Ihre Termine mit mir ab.



Feine Hausbrauerei im Café klatsch !

Schon seit langer Zeit hat sich das Cafe klatsch dem Craft-Bier verschrieben und wollte damit einen kleinen Akzent gegen die geschmackliche Eintönigkeit der Massenware der Bierindustrie setzen. Gab es bis zum Jahr 2017 im Cafe aber nur selbstgebraute Biere zu bestimmten Anlässen, wurde zum Jahreswechsel eine eigene Mikrobrauerei angeschafft, mit der 50 Liter Bier in einem Sud hergestellt werden kann. Geblieben ist es aber auch bei dem Herstellen in 25-Liter großen Einwecktöpfen. Die beiden Methoden bieten die Möglichkeit in ausreichend großen Mengen Bier zu brauen, andererseits aber auch die Chance mit kleinen Suden ganz verschiedene Biere mit den unterschiedlichsten Geschmackrichtungen herzustellen. Mit dem Einsatz der Mikrobrauanlage und eines 65 Liter fassenden Gärgefässes konnte mit Beginn des Jahres 2018 dann die Bierauswahl im Cafe klatsch weitgehend auf handwerklich hergestellte und selbst gebraute Biere umgestellt werden, wobei diese unter dem Label Bob-Bräu und Dr. Bier laufen. Seit dem wurden so unterschiedliche Sorten wie z.B. Irish Stout, India Pale Ale, bayrisches Weizenbier, rotblondes Märzen, tchechisches Lager, u.a. produziert und im Cafe angeboten. Alle Biere werden mit besten Zutaten gebraut, wobei geschmacklich verschiedene Malze aus Deutschland, Bitter- und Aromahopfen aus verschiedenen Ländern und diverse Trockenhefen zum Gäransatz eingesetzt werden. Die Biere enthalten keine Zusatzstoffe und werden nicht gefiltert. Das Craft-Beer wird aus Flaschen bzw. bei bestimmten Anlässen (wie z.B. den Craft-Beer-Day im April oder den Bockbieranstich (erstmalig im Januar 2019)) frisch vom Fass angeboten werden. In Zukunft wird es auch möglich sein, bei einem Vorlauf von ca. acht Wochen z.B. zu einer Geburtstags- oder Grillparty im Cafe das persönlich gewünschte Bier herstellen zu lassen. Na dann Prost!

Derzeit im Ausschank:


Export Hell

bottom of page